• Home
  • Über mich
  • Ernährungsprogramme
  • Für Unternehmen
  • Buch
  • Blog
Praxis
07.10.22

|

Darmgesundheit

Die Immunabwehr stärken

Weißt du, welchen Einfluss dein Darm auf das Immunsystem hat?

Immunsystem stärken, Stockfoto (Blogartikel Immunabwehr)

Die Herausforderungen der kalten Jahreszeit

In den Wintermonaten sind die Tage kurz, es fehlt an ergiebigen Sonnenstunden und die Energie lässt langsam nach. Zudem kommt, dass Viren bei kühlen Temperaturen stabiler sind und wir uns vermehrt in geschlossenen Räumen aufhalten, wo die Ansteckungsgefahr erhöht ist.

Für die Schwächung unseres Immunsystems gibt es verschiedene Gründe…

1. Kalte Außentemperaturen und trockene Heizungsluft in den Räumen

Kalte Luft fordert unsere Atemwege und Schleimhäute heraus. Beim Wechsel in erwärmte Innenräume kann sich eine gesunde Abwehr rasch anpassen. Bei körperlichen Vorbelastungen kommt es jedoch häufig zu rinnender Nase, Augentränen oder trockenem Husten. Am wohlsten fühlen wir uns bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 55%, beheizte Räume liegen meist deutlich darunter und sind eine wahre Herausforderung für unsere Schleimhäute.

2. Stress

Stress ist in unserer Zivilisation vermutlich die häufigste Ursache für eine Schwächung des Immunsystems. Durch regelmäßige oder lang anhaltende Überbelastung werden vermehrt Stresshormone freigesetzt. Diese signalisieren dem vegetativen Nervensystem und den Organen, dass mehr Leistung erbracht werden muss. Dieser sympathikotone Zustand lässt den Körper nicht zur Ruhe kommen. Jedoch ist der Parasympathikus - also der Gegenspieler - für die Körperregeneration, eine gute Verdauung und ergiebigen Schlaf zuständig.

3. Schwache Verdauungsleistung

Wird die Verdauung durch anhaltenden Stress oder ungesunde Ernährung beeinträchtigt, wirkt sich das negativ auf die Nährstoffaufnahme, die Darmbesiedlung und die Prägung der Immunzellen aus. Da sich etwa 80 % des Immunsystems im Darm befinden, sollten Stuhlunregelmäßigkeiten und Verdauungsbeschwerden besser nicht ignoriert werden, sondern vielmehr ein Anreiz sein, sich diesem Thema zu widmen.

4. Durchgemachte Infektionen und Erkrankungen

Bei Infektionen und schweren Erkrankungen wird das Immunsystem sehr gefordert. Primäres Ziel ist es, den Keim zu eliminieren und die Erkrankung zu heilen. Danach ist das System meistens geschwächt. Um wieder zu Kräften zu kommen, brauchen wir eine entsprechende Erholungsphase und eine gute Nährstoffversorgung. Die ist nur durch eine gute Verdauung gewährleistet. Durch den Einsatz von Medikamenten wird diese häufig unbemerkt in Mitleidenschaft gezogen.

80% deiner Immunabwehr werden in deinem Verdauungstrakt gebildet.

Das Immunsystem

Das Immunsystem hat zahlreiche Aufgaben:

1. Natürlicher Schutzwall

Haut und Schleimhaut bilden einen natürlichen Schutzwall, welcher dafür sorgt, dass Keime und Fremdkörper nicht ungehindert eindringen können.

2. Unschädlichmachen von Krankheitserreger und Fremdkörpern

Sobald der Körper mit Krankheitserregern oder Fremdkörpern in Kontakt tritt, wandern Entzündungszellen an den Eintrittsort, um diesen “Feind” zu bekämpfen.

3. Entfernung schadhafter Zellen

Unser Körper erneuert sich ununterbrochen. Bei der Zellteilung können Fehler passieren, die von einem intakten Immunsystem erkannt und behoben werden.

4. Gewährleistung der normalen Körperfunktionen

Die Immunzellen ermöglichen in enger Zusammenarbeit mit unseren Darmbakterien die Verdauung und die Aufrechterhaltung unserer Körperfunktionen.

Das Immunsystem in der TCM

In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird das Immunsystem in erster Linie dem Metall-Element zugeschrieben. Die zugehörigen Organe sind die Lunge und der Dickdarm.

Die “Lunge” steht übergeordnet für die Atemwege, also auch für den Nasen-Rachen-Raum, den Kehlkopf, die Bronchien, die Lunge und sogar für die Haut. Faszinierenderweise haben traditionelle Heilweisen schon vor mehreren Jahrtausenden erkannt, dass der (Dick-)Darm und das enthaltene Mikrobiom etwas mit der Immunabwehr zu tun haben.

In der Grafik siehst du, dass kein Element für sich alleine steht. Deshalb wird bei Infektanfälligkeit oder Erkältung nicht nur das Metall-Element behandelt, sondern alle Funktionskreise und Organe, die mit dem betroffenen Organ direkt oder indirekt in Verbindung stehen.

Gemäß der Mutter-Kind-Regel ist das Erd-Element die Mutter des Metalls. In der medizinischen Therapie werden bessere Ergebnisse erzielt, wenn nicht nur das betreffende Element bzw. Organ behandelt wird, sondern auch das Mutter-Element.

Die traditionelle Medizin sieht vor, bei Beschwerden und Erkrankungen der Lunge (Atemwege) besonders auf die Verdauung im Element Erde zu achten. Die Erde steht für den Magen und die Bauchspeicheldrüse - sinngemäß für die Verdauungskraft.

Dr. Alexandra Knauer, Grafik TCM Elemente (Blogartikel Immunabwehr)

Wie der Darm die Immunabwehr prägt

Der Magen-Darm-Trakt ist sehr komplex aufgebaut und hochsensibel. Bei der Nährstoffaufnahme erkennen Zellen deines Immunsystems, ob deine Nahrung Freund oder Feind ist. Und so wird deine Immunabwehr geprägt.

Deine helfenden Darmbakterien benötigen das richtige Milieu, um überleben zu können. Wenn schlechte Bedingungen vorherrschen, bekommt dein Verdauungssystem und in Folge deine Immunabwehr ein Problem!

Dein Darm benötigt unter anderem…

  • ausgewogene und biologische Nahrungsmittelauswahl

  • regelmäßige Mahlzeiten

  • Essenspausen zwischen den Mahlzeiten

  • täglichen Stuhlgang

  • Ausgleich zwischen körperlicher Aktivität und erholender Ruhephasen

Nur ein gesunder Darm kann dich also vor Erkrankungen und schwerwiegenden Komplikationen im Falle einer Infektion schützen. Du solltest grundsätzlich auf nichts im Leben verzichten und gerne in Maßen genießen, was dir schmeckt. Aber die Verdauung braucht auch entsprechende Ausgleichsphasen, um bei besonderen Belastungen gerüstet zu sein und Widerstand leisten zu können.

Ernährungsprogramme

Jetzt die Immunabwehr stärken!

Als Ärztin habe ich ein Online Programm anhand jahrelanger Erfahrung und in Anlehnung an die wertvollen Erkenntnisse der TCM und der F.X. Mayr Medizin kreiert. Es folgt einer milden Ableitungsdiät und begleitet dich über die gesamte Dauer der inneren Reinigung. Du entgiftest erfolgreich auf Basis von ganzheitsmedizinischem Wissen, um den Darm und speziell das Immunsystem zu unterstützen.

MEHR ERFAHREN
Img uebermich 01

Autorin

Dr. med. Alexandra Knauer

Ärztin für Ganzheitliche Medizin & Ernährung. Es liegt mir am Herzen, nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern mit vorbeugenden Maßnahmen die Gesundheit zu erhalten und zu fördern.

Mehr über mich

Du willst mehr lesen?

Ähnliche Beiträge

Mock up buch

Darmgesundheit

|

Persönliches

Wie und warum mein Buch entstand

Sodbrennen basenpulver

Ernährung

|

Darmgesundheit

Sodbrennen - was tun?

Insulinresistenz zucker

Ernährung

|

Darmgesundheit

Schon von Insulinresistenz gehört?

Kontakt

Dr. Alexandra Knauer

Schreyvogelgasse 4/56

1010 Wien

E-Mail: office@dr-knauer.at
© Alexandra Knauer, 2023
AGBs Impressum Datenschutz Cookie Settings
Cookie Settings