• Home
  • Über mich
  • Ernährungsprogramme
  • Buch
  • Blog
  • SALUTOGENIA
Praxis
19.10.22

|

Fasten

|

Darmgesundheit

Die Wirkung von Stress auf unseren Körper

Stress hat Auswirkungen auf unser Ernährungsverhalten. Zugleich bildet die richtige Ernährung die Grundlage für eine gesunde Konstitution.

Dr. Alexandra Knauer, Malerei (Blogartikel Stress)

Manche Personen finden in Stressphasen kaum Zeit für die Nahrungsaufnahme, andere greifen bei Stress am liebsten zu ungesunden Lebensmitteln oder essen ununterbrochen, um ihre „Nerven zu beruhigen“.

So zeigen sich unter Stress auch Auswirkungen auf unser Ernährungsverhalten. Zugleich bildet die richtige Ernährung die Grundlage für eine gesunde Konstitution und ist Voraussetzung dafür, regenerieren zu können.

Wie sich Stress auf den Körper auswirkt

Das Erklärungsmodell nach Hans Selye beschreibt die Anpassungsarten an Stress.

Stress kann eine Belastung psychischer, physikalischer, chemischer und thermischer Natur sein und führt zu einer generellen Antwort, die in drei Phasen ablaufen kann.

The Hans Selye 'GAS' - Theory of Stress (Quelle: ResearchGate)

The Hans Selye 'GAS' - Theory of Stress, Quelle: ResearchGate

1. Erste Phase: Alarmreaktion

Die Alarmreaktion dient der Überwindung einer akuten Herausforderung.

Bei akutem Stress (Alarmphase) zeigen sich Symptome wie erhöhte Herzfrequenz, schnelle Atmung, Blutdrucksteigerung, Schweißausbrüche, flaues Gefühl in der Magengegend, Durchfall, Harndrang. Diese körperlichen Reaktionen hängen stark von der Stressdauer, Intensität sowie den körperlichen Voraussetzungen ab.

Wenn eine herausfordernde Situation vorhersehbar ist (z.B. eine Prüfung), ist es empfehlenswert, den Körper vorbeugend zu stärken. Die wichtigsten Maßnahmen sind ein erholsamer Schlaf, eine adäquate Nahrungsaufnahme und bewusste Atmung.

Wo Achtsamkeit ist, da ist Qi.

2. Phase: Widerstand

Falls die Stressoren anhalten oder die Erholung nicht eintritt, kommt es zur Widerstandsphase. Beschwerden in der Widerstandsphase sind abhängig vom Typus, sowie von körperlichen Schwächen oder Vorbelastungen

3. Phase: Erschöpfung

Hält die Widerstandphase zu lange an und werden keine Gegenmaßnahmen getroffen, folgt irgendwann die Erschöpfungsphase. Hier ist die Batterie geleert, die Nierenenergie leidet. Symptome, die auf eine Erschöpfungsphase hindeuten, sind Erschöpfung (bis Burnout), Rückenschmerzen, Schwindelgefühl, Tinnitus, Vergesslichkeit, Nachtschweiß, Trägheit, Reaktionsschwäche.

RESET - bevor der Stress Überhand nimmt

Zahlreiche traditionelle Heilweisen sehen regelmäßige Fastentage vor. Beim Fasten wird der Körper entlastet und Stress reduziert. Tagesmüdigkeit und Erschöpfung verschwinden, Entzündungsreaktionen gehen zurück.

Um dir eine Entschleunigung zu erleichtern, habe ich eine 5-tägiges Online Programm erstellt. Es begleitet dich mit Anleitung und Ablauf und schenkt deinem Körper eine Pause. Die 5-tägige Kur hilft dir, wenn du:

  • vorübergehend zu viel genussvoll gegessen und getrunken hast
  • etwas Gewicht zugenommen hast
  • einen geregelten Tagesrhythmus vermisst
  • im Berufsalltag zu wenig auf deine Ernährung achtest
  • ein Völlegefühl und Unwohlsein verspürst

Ernährungsprogramme

RESET - Urlaub für den Darm

Ziel ist, dass der Darm von den Genussmitteln des Alltags zur Erholung kommt und sich immer wieder eine innere Balance herstellt. Die Verdauung wird reguliert und überschüssige Kilos verschwinden rasch. Kombiniert durch die Kenntnisse der TCM kommt es zu einer spürbaren Entlastung, ohne hungern zu müssen.

MEHR ERFAHREN
Video Erklärung
Img uebermich 01

Autorin

Dr. med. Alexandra Knauer

Ärztin für Ganzheitliche Medizin & Ernährung. Es liegt mir am Herzen, nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern mit vorbeugenden Maßnahmen die Gesundheit zu erhalten und zu fördern.

Mehr über mich

Du willst mehr lesen?

Ähnliche Beiträge

Allergosan interview

Darmgesundheit

|

Persönliches

Interview zu „Meine Darmgesundheitskur“

Saad chaudhry YNM4 K Stg78 I unsplash min

Darmgesundheit

Allergien über den Darm behandeln

Alexandra knauer buch meine darmgesundheitskur

Darmgesundheit

|

Persönliches

Meine Erlebnisse als Autorin

Kontakt

Dr. Alexandra Knauer

Schreyvogelgasse 4/56

1010 Wien

E-Mail: office@dr-knauer.at
© Alexandra Knauer, 2025
AGBs Impressum Datenschutz Cookie Settings
Cookie Settings