• Home
  • Über mich
  • Ernährungsprogramme
  • Für Unternehmen
  • Buch
  • Blog
Praxis
21.08.23

|

Salutogenese

Was ist Salutogenese?

Warum dieser Begriff die Medizin revolutionieren kann

Salutogenese min

Salutogenese leitet sich vom lateinischen Wort “salus” für Gesundheit und dem altgriechischen Wort “genesis” für Entstehung ab. Die Salutogenese widmet sich somit der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit.

Aktuell fokussiert sich die Medizin immer noch überwiegend auf die Behandlung von Krankheiten. Dabei ist es aus ärztlicher Sicht wesentlich schwieriger und langwieriger, Erkrankungen zu heilen, als sie zu vermeiden.

Die Wissenschaft hat bereits sämtliche Faktoren ausfindig gemacht, die eine Krankheitsentwicklung (Pathogenese) begünstigen. Dazu zählen in erster Linie Infektionen, Stressfaktoren, körperliche und psychische Traumata, schlechter Lebensstil, ungünstige Ernährung, fehlende oder übermäßige Bewegung, Umweltfaktoren, Umweltgifte und Medikamente, genetische Faktoren sowie natürliche Alterungsprozesse. Das bedeutet: Um Krankheit zu verhindern, sollten krankheitsauslösende Faktoren möglichst vermieden werden.

Wie wäre es, wenn wir den Fokus von der Krankheit lösen und uns vorwiegend der Gesundheit widmen? Wir leben in einer Zeit, wo wir nicht täglich ums Überleben kämpfen und Bedrohungen abwehren müssen. Wir leben in einem Wohlstand, der uns zumindest in Mitteleuropa viele Entscheidungsmöglichkeiten bietet. Wir wählen, ob wir dankbar dafür sind, was wir haben oder nicht. Wir entscheiden, ob und wann wir essen und wie viel wir uns bewegen. Wir bestimmen, ob wir unserem Körper und Geist eine gewisse Aufmerksamkeit schenken oder nicht.

„Salutogenese bezeichnet den individuellen Entwicklungs- und Erhaltungsprozess von Gesundheit. Nach diesem Konzept ist Gesundheit nicht als Zustand, sondern als Prozess zu verstehen.“

Um die Salutogenese zu unterstützen, sollten folgende Maßnahmen beachtet werden:

  • angemessene Körperwahrnehmung

  • gesundheitsfördernde Rituale

  • gesunde Ernährung

  • Darmgesundheit

  • regelmäßige Bewegung

  • positive Geisteshaltung

All diese Maßnahmen werden weder in der Schule gelehrt noch durch das Gesundheitssystem ausreichend vermittelt. Glücklicherweise gibt es dennoch immer mehr Menschen, die sich mit gesundheitsfördernden Maßnahmen beschäftigen - eigeninitiativ und selbstbestimmt. Gesundheit kann nicht verschrieben werden wie ein Medikament. Gesundheit kann nur aus einem selbst erwachsen, aus einem eigenen Antrieb mit Freude und Motivation :-).

DU MÖCHTEST MEHR ERFAHREN?

“Meine Darmgesundheitskur, gesunder Darm - gesunder Körper”

Das Buch ist ein Ratgeber für alle gesundheitsbewussten Menschen, die ihre eigene Gesundheit durch persönliches Zutun unterstützen wollen. Mit den Hinweisen in diesem Buch kann nachhaltige Darmgesundheit und in weiterer Folge Gesunderhaltung bzw. Genesung des eigenen Körpers wirklich einfach gelingen.

Mehr erfahren

Du willst mehr lesen?

Ähnliche Beiträge

Kochen im Wandlungszyklus

TCM

|

Ernährung

Kochen im Wandlungszyklus

Vitamin d

Nahrungsergänzungmittel

Was macht das Vitamin D?

Baby zunge unsplash

TCM

Was ist Zungendiagnostik?

Kontakt

Dr. Alexandra Knauer

Schreyvogelgasse 4/56

1010 Wien

E-Mail: office@dr-knauer.at
© Alexandra Knauer, 2023
AGBs Impressum Datenschutz Cookie Settings
Cookie Settings