• Home
  • Über mich
  • Ernährungsprogramme
  • Für Unternehmen
  • Buch
  • Blog
Praxis
03.08.22

|

Fasten

Entlasten durch Fasten

Alles was du übers Fasten wissen solltest

Fasten basenfasten canva

Mein Credo ist “Genieße zur gegeben Zeit, was dir schmeckt”. Das bedeutet, wenn du auf Urlaub bist oder etwas zu feiern hast, kannst du auch mal die kulinarischen Angebote ausschöpfen. Entscheidend ist, dass du erkennst, wann genug ist und dass du deinem Körper die entsprechende Erholung bietest.

Wo kommt das Fasten her?

Im Alten Testament galt Fasten als Zeichen, um mithilfe von klaren Gedanken den Ernst eines Gebetes zu betonen. Im Christentum erinnern die 40 Tage Fastenzeit an jene Zeit vor Ostern, die Jesus fastend und betend in der Wüste verbrachte. Das Fasten in der Adventzeit tritt mittlerweile mehr in den Hintergrund.

Im Islam ist das Fasten eine der “5 Säulen“. Während des Monats Ramadan soll Enthaltsamkeit im Verhalten geübt werden.

Wichtige Begründer des heutigen Heilfastens waren ab dem 19. Jhdt. Sebastian Kneipp, Otto Buchinger und F.X. Mayr. Sie bestätigten im Fasten die Heilwirkung und konnten positive Effekte in der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen, Bluthochdruck und erhöhten Fett- und Zuckerwerten nachweisen.

Die unterschiedlichen Fasten Methoden

Heil- oder Saftfasten

  • Verzicht auf feste Nahrung für 5 bis 30 Tage

  • Ausschließlich flüssige Nahrung in Form von Wasser, Kräutertees, Obst- oder Gemüsesäfte, Molke oder Gemüsebrühe

  • Darmreinigung durch Einläufe oder Abführmittel


Effekt: Umstellung auf katabolen Stoffwechsel, Energiebereitstellung aus Proteinen (Muskelabbau) und Fettreserven

Vorteile: schneller Effekt der inneren Reinigung

Nachteile: Vorsicht bei vorbestehenden Erkrankungen und körperlichen Schwächen, denn diese Fastenform kann sehr zehrend werden, Obst- und Gemüsesäfte können bei vorbestehenden Verdauungsproblemen Beschwerden auslösen

Beachte bitte: Bei fehlender Erfahrung und bei Vorerkrankungen ist immer eine therapeutische Begleitung erforderlich!


Intervallfasten

  • 8 Stunden essen und 16 Stunden fasten

  • während des 16-stündigen Fastens darf nur getrunken werden (Wasser, Tee, schwarzer Kaffee)


Effekt: Selbstreinigung über Autophagie. Durch die Selbstverdauung des Zellabfalls erhält der Körper wiederum neue Zellbausteine und Energie.

Vorteile: sehr wirkungsvoll zur Gewichtsreduktion und Gesunderhaltung

Nachteile: bei Gichterkrankung und Zuckerstoffwechselstörung sollte das Fasten auf 12-14 h reduziert werden


Meine Mission ist es, dass Menschen ihren Körper genau kennenlernen und die Signale besser verstehen.

Basenfasten

  • Reduktion von säurebildenden Nahrungsmitteln

  • Basisch wirksame Ernährung aus Gemüse, reifem Obst, Frischmilchprodukten, Gewürzen, Pflanzenölen und „Kurbrot“


Effekt: Reduktion von Säureüberschüssen und Entzündungsreaktionen im Körper

Kombinierbar mit anderen Ernährungsmethoden

Basenfasten ist eine Heilmethode, um den Körper von den übersäuernden Lebensmitteln und Genussmitteln zu befreien. Besonders wenn du im Alltag häufig Fleisch, Süßigkeiten, Kaffee oder Alkohol konsumierst und zusätzlich stressbelastet bist, können mit der Ernährung gezielte Gegenmaßnahmen getroffen werden, um die Gesundheit zu erhalten.

Mithilfe der Basendiät können Entzündungsprozesse im Körper reduziert sowie Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfälle, Verstopfung oder Sodbrennen behandelt werden. Aber auch bei stressbedingten Unwohlsein und Erschöpfungszeichen kann die innere Reinigung eine spürbare Erleichterung bringen.

Ich habe die Technik des Basenfastens mit den Erkenntnissen der TCM in Verbindung gebracht, um die heilsame Wirksamkeit zu optimieren. Den Jahreszeiten entsprechend werden die Rezepte an saisonale Gerichten angepasst. In diesem Online Programm erwartet dich eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Basenfasten nach TCM inklusive Tipps für die Aufbaukost.

Mein Tipp: Fasten in der Gruppe sorgt dafür, dass du Freude am Fasten hast und mit Leichtigkeit durchhältst!

Online Ernährungsprogramm

Die Darmgesundheitskur

Mit dem Basenfasten nach TCM erlebst Du eine einzigartige Entgiftung und Regeneration Deines Verdauungstrakts und in weiterer Folge Deiner Körperzellen. Erst durch eine gezielte Aufbaukost erkennst Du, durch welche Nahrungsmittel Deine Beschwerden des Alltags ausgelöst werden.

MEHR ERFAHREN

Low Carb Diät

  • Reduktion komplexer Kohlenhydrate

  • Bevorzugter Konsum von Gemüse, Obst, Protein in Form von Fisch, Fleisch, Milchprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Fette

Effekt: Drosselung der Insulinantwort, Reduktion von Blutzuckerschwankungen und Heißhungerattacken

Low-Carb Fasten ist besonders geeignet, um den Körper von Zucker und Kohlenhydraten zu entlasten. Dadurch wird weniger Insulin ausgeschüttet und es kommt nicht mehr zur Müdigkeit nach dem Essen. Low-Carb Fasten entlastet den Darm, sättigt dich und zugleich wird deine Energie gesteigert. Ein äußerst positiver Nebeneffekt ist, dass du überschüssige Kilos verlieren kannst. Diese erfolgversprechende Form der Darmentlastung ist deshalb häufig der Startschuss für eine nachhaltige Ernährungsumstellung.

Beim Programm Low-Carb Basenfasten handelt es sich um eine Sonderform des Basenfastens nach TCM. Ich garantiere für eine Ernährungsweise, die deinen Körper von den Ernährungsfehlern entlastet und nachweislich deine Gesundheit unterstützt.

Online Ernährungsprogramm

Die Energiebooster-Kur

Ziel ist es, durch das Meiden von Zucker und komplexen Kohlenhydraten die Insulinantwort zu drosseln. Dadurch stellt sich ein natürliches Sättigungsgefühl ein und ermöglicht eine Gewichtsreduktion. Tagesmüdigkeit und Erschöpfung verschwinden, Entzündungsreaktionen gehen zurück. Mit köstlichen TCM Low Carb-Rezepten wird die Energie im Alltag gesteigert und der Startschuss für eine nachhaltige Ernährungsumstellung gelegt.

MEHR ERFAHREN

Wann und wie oft du fasten solltest

Traditionelle Medizinsysteme sehen regelmäßige Fasteneinheiten vor. Diese können 4 x jährlich für 1-3 Wochen im Idealfall beim Wechsel der Jahreszeiten stattfinden, um dich unter anderem für die neuen klimatischen Herausforderungen zu rüsten. Oder du fastest täglich für 12-16 Stunden, wie es beim Intervallfasten vorgesehen ist. Diese beiden Methoden sind meiner medizinischen Erfahrung nach die besten Wege, den Körper und Geist langfristig gesund zu halten.

Img uebermich 01

Autorin

Dr. med. Alexandra Knauer

Ärztin für Ganzheitliche Medizin & Ernährung. Es liegt mir am Herzen, nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern mit vorbeugenden Maßnahmen die Gesundheit zu erhalten und zu fördern.

Mehr über mich

Du willst mehr lesen?

Ähnliche Beiträge

Dr. Alexandra Knauer, Malerei (Blogartikel Stress)

Fasten

|

Darmgesundheit

Die Wirkung von Stress auf unseren Körper

Mock up buch

Darmgesundheit

|

Persönliches

Wie und warum mein Buch entstand

Sodbrennen basenpulver

Ernährung

|

Darmgesundheit

Sodbrennen - was tun?

Kontakt

Dr. Alexandra Knauer

Schreyvogelgasse 4/56

1010 Wien

E-Mail: office@dr-knauer.at
© Alexandra Knauer, 2023
AGBs Impressum Datenschutz Cookie Settings
Cookie Settings