• Home
  • Über mich
  • Ernährungsprogramme
  • Für Unternehmen
  • Buch
  • Blog
Praxis
09.11.22

|

Ernährung

|

Nahrungsmittelergänzung

Warum Nahrungsergänzungsmittel?

Woran du einen Mangel erkennst und welche Nahrungsergänzungsmittel Sinn machen.

Nahrungsmittelergaenzung blog

Seit der frühesten Menschengeschichte gab es Versorgungsprobleme mit Nährstoffen. Damals aus anderen Gründen als heute, nämlich weil nicht alle Nährstoffe überall gleich verfügbar waren.

Die Orthomolekulare Medizin beschäftigt sich mit der Anwendung von Mikronährstoffen. So können Körperfunktionen verbessert werden, wenn der Nährstoffbedarf nicht ausreichend über die Ernährung abgedeckt werden kann. Einzelne Nahrungsergänzungsmittel werden präventiv, manche aber auch unterstützend zur medizinischen Therapie von Erkrankungen angewendet. Siehe unten angeführte Links zu den jeweiligen Einsatzgebieten.

Die Geschichte zu Skorbut - der Vitamin C Mangelerkrankung

Du kennst bestimmt die Vitamin C Mangelerkrankung Skorbut. Diese trat vor allem bei Seeleuten auf, die über mehrere Monate auf hoher See verbrachten und sich vorwiegend von Pöckelfleisch und Zwieback ernährten. Dabei kam es zu Zahnfleischschwund, Zahnausfall und Hautproblemen mit schlechter Wundheilung. Das Problem war schon im alten Ägypten bekannt und wurde wesentlich später, nämlich 450 v.Chr., von Hippokrates beschrieben. Aber erst durch die schweren Verluste in der Seefahrt wurde im 18. Jahrhundert erkannt, dass diese Erkrankung mit Zitrusfrüchten behandelt werden kann. Dass man auch präventiv mit Zitronensaft und Sauerkraut gegen die Erkrankung vorgehen kann, entdeckte man erst nach und nach.

Eine ausgewogene Ernährung ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben. Denn aus den Nahrungsmitteln werden Nährstoffe und Energie bezogen, um Ihre Körperfunktionen aufrechtzuerhalten.

Woran erkennst du einen Mangel?

Magnesiummangel

Du erkennst beispielsweise einen Magnesiummangel am ehesten an Müdigkeit, Muskelverspannungen und Muskelkrämpfen in den Waden oder auch an Herzrhythmusstörungen. Magnesium findet sich in deiner Nahrung in Mineralwasser und zu 2/3 in Gemüse und Vollkorngetreide. Außerdem sind Nüsse, Beeren und Bananen, aber auch Fleisch, Fisch und Milchprodukte wichtige Magnesiumquellen.

Kaliummangel

Einen Kaliummangel erkennst du am ehesten an Verstopfung und Blähungen, Muskelschwäche, Müdigkeit und Herzrhythmusstörungen. Reichlich Kalium findest du in getrockneten Marillen und Datteln, in Kokoswasser, in Hülsenfrüchten, Nüssen, Bananen und Erdäpfeln.

Vitamin C Mangel

Einen Vitamin C Mangel kannst du am ehesten an Müdigkeit, Erschöpfung und einer schwachen Immunabwehr erkennen. Vitamin C findest du in Obst und Gemüse, vor allem den Zitrusfrüchten aber auch in unserem heimischen Wintergemüse wie Brokkoli, Kraut und Kohl.

Eine ausgewogene Ernährung ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben.

Blutroehrchen min

Symbolbild zum Thema Blutabnahme, Quelle: Canva

Wenn du nicht sicher bist, ob du an einem Mikronährstoffmangel leidest, kannst du diese im Labor bestimmen lassen. Die Mineralstoffe und Spurenelemente lassen sich am besten in einer Vollblutanalyse feststellen. Da diese Untersuchungen (noch) nicht standardmäßig durchgeführt werden, erfolgen diese Bestimmungen in Deutschland. Von Österreich aus können die Analysen aber direkt über kooperierende Arztpraxen oder Labors abgewickelt werden. Bitte wende dich diesbezüglich an deine Ärztin/deinen Arzt des Vertrauens.

ORTHOMOLEKULARMEDIZIN

Die häufigsten Anwendungsbereiche

Einzelne Nahrungsergänzungsmittel werden präventiv, manche aber auch unterstützend zur medizinischen Therapie von Erkrankungen angewendet. Auf der folgenden Seite findest du eine Übersicht aller wichtigen Nahrungsmittelergänzungen in Bezug auf die häufigsten Themen in meiner Praxis:

MEHR ERFAHREN
Img uebermich 01

Autorin

Dr. med. Alexandra Knauer

Ärztin für Ganzheitliche Medizin & Ernährung. Es liegt mir am Herzen, nicht nur Krankheiten zu behandeln, sondern mit vorbeugenden Maßnahmen die Gesundheit zu erhalten und zu fördern.

Mehr über mich

Du willst mehr lesen?

Ähnliche Beiträge

Sodbrennen basenpulver

Ernährung

|

Darmgesundheit

Sodbrennen - was tun?

Insulinresistenz zucker

Ernährung

|

Darmgesundheit

Schon von Insulinresistenz gehört?

Magnesium flakes min

Ernährung

|

Nahrungsmittelergänzung

Magnesium im Mangel

Kontakt

Dr. Alexandra Knauer

Schreyvogelgasse 4/56

1010 Wien

E-Mail: office@dr-knauer.at
© Alexandra Knauer, 2023
AGBs Impressum Datenschutz Cookie Settings
Cookie Settings